Johanna Gronemann

Johanna begann ihre musikalische Ausbildung im Kinderchor. Später kam das Cello hinzu und auch schon vor dem Studium entdeckte sie ihre Begeisterung für die Chorleitung.

2016-2021 studierte sie in Hannover Musik und Geschichte auf Lehramt. Während des Studiums widmete sie sich neben ihrem Hauptfach Cello vor allem dem Gesang und der Chorleitung. Wichtige Impulse gaben hier besonders Florian Lohmann, Hanna Zumsande,Frank Löhr und Andreas Felber. 2021 erhielt sie den Nina Diekmann Musik-Förderpreis.

Seit 2020 studiert sie neben dem Lehramtsstudium den Master Kinder- und Jugendchorleitung. Im Wintersemester 2022 studierte sie im Rahmen eines Erasmus-Aufenthaltes im Master Dirigieren an der Musikhochschule in Piteå in Nordschweden bei Erik Westberg und Petter Sundqvist.

Neben dem Studium ist sie seit 2019 freischaffend als Chorleiterin, Sängerin und Stimmbildnerin im Raum Hannover tätig, Mitglied verschiedener Chöre und Vokalensembles und seit 2024 Leiterin des Emmaus-Kinderchores.






Silas Bredemeier

Als Mitglied verschiedener überregional renommierter und mehrfach ausgezeichneter Vokalensembles besucht er 2013 die Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover mit dem Schwerpunktfach Gesang unter Florian Lohmann (Professor für Chorleitung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main) und gelangt über diesen 2014 an seinen ersten Chor.

Durch Einflüsse von Frank Löhr (Professor für Dirigieren) und Christoph Heidemann (Leitung L’Arco) spezialisiert er sich auf Arbeit mit Chören.

Nach ungezählten kleinen wie größeren Konzerten und Projekten, wie der Aufführung des Bachschen Weihnachtsoratoriums, Mitwirkung bei der H Moll Messe desselben im Opernhaus Sydney, Uraufführungen zeitgenössischer Komponist*innen sowie internationalen Wettbewerben, leitet er inzwischen drei Chöre und ist ansonsten weiterhin als Sänger tätig.